Abbildung, die den Unterschied zwischen einer Hyaluronsäure-Injektion und einer Kortison-Injektion bei Kniearthrose zeigt.
Bei Kniearthrose oder anderen Gelenkbeschwerden werden Injektionen häufig als Behandlung empfohlen.
Doch welche Option ist für Ihre Situation am besten geeignet – eine Hyaluronsäure Injektion oder eine Kortison (Kortikosteroid-) Injektion?
In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Unterschiede, wie lange die Wirkung anhält und wann Ärzte die jeweilige Behandlung empfehlen.
Was ist eine Kortison-Injektion?
Kortison- (Kortikosteroid-) Injektionen sind starke entzündungshemmende Behandlungen.
Sie werden typischerweise bei akuten Entzündungen in Gelenken oder Sehnen eingesetzt.
Die Schmerzlinderung setzt meist nach wenigen Tagen ein, hält aber oft nur vorübergehend an – im Durchschnitt zwischen 2 und 8 Wochen.
Eine wiederholte Anwendung kann den Gelenkknorpel mit der Zeit schädigen (Jüni et al., 2015).
Am besten geeignet für: kurzfristige Linderung bei starken Schmerzen oder akuten Entzündungen.
Was ist eine Hyaluronsäure-Injektion?
Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die in der Gelenkflüssigkeit vorkommt und für Schmierung und Stoßdämpfung sorgt.
Bei Arthrose nimmt ihre Menge und Qualität ab, was zu Steifheit und Schmerzen führt.
Injektionen helfen, die Schmierung wiederherzustellen, die Beweglichkeit zu verbessern und Beschwerden zu verringern.
Die Wirkung tritt normalerweise nach 1–3 Wochen ein und kann 4–6 Monate anhalten (Hochberg et al., 2012).
Im Gegensatz zu Kortison ist Hyaluronsäure auch bei wiederholter Anwendung sicher.
Am besten geeignet für: Patienten mit leichter bis mittelschwerer Kniearthrose, die eine länger anhaltende Schmerzlinderung wünschen.
Kortison vs. Hyaluronsäure – welche Injektion sollten Sie wählen?
Kortison → für akute Entzündungen und schnelle Linderung während Schmerzschüben.
Hyaluronsäure → für die langfristige Behandlung chronischer Kniearthrose.
Studien zeigen, dass Hyaluronsäure bei etwa 60 % der Patienten wirkt und die Notwendigkeit eines Kniegelenkersatzes um bis zu zwei Jahre hinauszögern kann (Hochberg et al., 2012).
Fazit
Wenn Sie eine natürliche, sichere Behandlung mit länger anhaltender Wirkung suchen, sind Hyaluronsäure-Injektionen wahrscheinlich die bessere Wahl.
Wenn Sie jedoch eine schnelle Linderung bei einem akuten Schmerzschub benötigen, können Kortison-Injektionen kurzfristig helfen.
Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, welche Behandlung für Ihre individuelle Situation am besten geeignet ist.
Quellen
Hochberg, M. C., Altman, R. D., April, K. T., Benkhalti, M., Guyatt, G., McGowan, J., … & Tugwell, P. (2012). American College of Rheumatology 2012 recommendations for the use of nonpharmacologic and pharmacologic therapies in osteoarthritis of the hand, hip, and knee. Arthritis Care & Research, 64(4), 465–474.
https://doi.org/10.1002/acr.21596
Jüni, P., Hari, R., Rutjes, A. W. S., Fischer, R., Silletta, M. G., Reichenbach, S., & da Costa, B. R. (2015). Intra-articular corticosteroid for knee osteoarthritis. Cochrane Database of Systematic Reviews, 2015(10), CD005328.
https://doi.org/10.1002/14651858.CD005328.pub3
Häufige Fragen:
→ Wie lange hält die Wirkung einer Hyaluronsäure-Injektion an?
→ Sind Hyaluronsäure-Injektionen schmerzhaft?
→ Wann sollte man Kortison statt Hyaluronsäure wählen?

